
Willkommen auf Menorca, der Insel der Ruhe, Natur und des entspannten Lebens.
Menorca war schon immer ein Knotenpunkt, ein Paradies vieler Kulturen. Auch heute noch ist die Insel ein Ort der Gastfreundschaft, offen für die Welt, ein wunderbarer Ort für einzigartige Erlebnisse.

Menorcas bekannteste Attraktionen sind zweifellos seine Buchten und unberührten Strände. Doch es gibt noch viel mehr: Aktivitäten in der Natur, Outdoor-Sport, lokale kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und Produkte „Made in Menorca“, eine jahrtausendealte Geschichte sowie eine ganze Reihe kultureller Aktivitäten. Menorca ist unendlich.
Bevor wir näher auf die Insel eingehen, 96 hier ein paar Fakten zum Kennenlernen: Menorca ist ein bemerkenswerter Ort, wie ein Eisberg aus Natur und Ruhe mitten im westlichen Mittelmeer. Wie ein Eisberg, weil
hier so viel mehr steckt als auf den ersten Blick: Die meisten Schätze der Insel erschließen sich nur demjenigen, der sie aktiv sucht. Erst dann offenbart sich Menorcas wahres Wesen.

Die Landschaft gleicht einem Mosaik aus Schattierungen und Kontrasten auf einer Fläche von etwas mehr als 700 Quadratkilometern. Die Insel ist von Ost nach West etwa 53 km breit. Genau in der Mitte liegt der Monte Toro, mit 358 Metern der höchste Punkt. Die Nordküste ist faszinierend: rau und wild, mit spärlicher Vegetation, kleinen Inseln und Stränden aus dunkelrotem Sand. Die Südküste besteht aus wunderschönen, geschützten Schluchten und Wäldern, die zu malerischen Buchten mit weißem Sand und türkisfarbenem Meer führen.
Das Klima ist besonders mild und gemäßigt, obwohl die Kraft des Tramontana-Windes ein Merkmal der Insel ist.
Dieser Wind ist so stark, dass er die Landschaft geformt hat. Die Insel ist in acht Verwaltungsbezirke unterteilt: Maó, Ciutadella, Alaior, Es Castell, Sant Lluís, Es Mercadal, Ferreries und Es Migjorn Gran.

TALAYOTISCHES MENORCA
Die Landwirtschaft hat die Landschaft im Laufe der Jahrhunderte stark verändert, traditionell auf nachhaltige Weise. Wirtschaftswachstum soll mit dem Erhalt des Naturerbes der Insel vereinbar sein. Aufgrund der engen Verbindung zwischen Mensch und Land wurde die gesamte Insel im Oktober 1993 zum Biosphärenreservat erklärt. Die lokalen landwirtschaftlichen Praktiken sind in der Landschaft deutlich erkennbar, in der alten Tradition der Nutzung natürlicher Ressourcen. Kilometerlange Trockensteinmauern durchziehen traditionell die Ackerflächen. Menorca wird für seine ökologische Vielfalt geschätzt, da hier die meisten mediterranen Ökosysteme zu finden sind. Das jahrhundertealte Land Menorca beherbergt ein weltweit einzigartiges archäologisches Erbe. Diese über die Insel verteilten Monumente befinden sich in einem hervorragenden Erhaltungszustand – zweitausend Jahre alte Zeugen ihrer Entstehungszeit. Die Dichte dieser archäologischen Stätten ist bemerkenswert: Durchschnittlich zwei Monumente pro Quadratkilometer bilden ein bleibendes Element der menorquinischen Landschaft. Die bedeutendsten Gebäude sind die Navetas, obwohl die vorgeschlagene UNESCO-Welterbestätte nach dem Talayot benannt wurde.

NATUR MENORCA
Die Landschaft Menorcas ist weitgehend unberührt. Die meisten der für das westliche Mittelmeer typischen Ökosysteme sind hier zu finden. Dank des sorgfältigen Schutzes der natürlichen Ressourcen ist die biologische Vielfalt noch immer sehr groß. Fast 70 % der Inselfläche stehen unter Naturschutz. An der Nordküste befindet sich außerdem ein Meeresschutzgebiet, das den längsten unberührten Küstenabschnitt der Insel umfasst. Entlang der Küste liegen rund hundert kleine Inseln, unberührt vom Menschen und von großem ökologischen Wert. Diese kleinen Inseln werden von endemischen Tieren bewohnt, darunter acht Unterarten der Lilford-Mauereidechse, jede einzigartig und andersartig. Es gibt zahlreiche Ökosysteme, die es zu erkunden gilt: Wälder, Klippen, Feuchtgebiete, Wildbäche, Tümpel sowie durch Erosion des Kalksteinfelsens geformte Schluchten. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Menorcas sind die Strände. Entlang der 216 km langen Küste gibt es etwa achtzig Sandbuchten sowie zahlreiche kleine Buchten und Einbuchtungen am Ufer.

Die Landschaft entlang der Nordküste ist wild und ungezähmt, überwiegend in Erd-, Ocker- und Goldtönen gehalten. Es gibt traumhafte Strände und Buchten sowie fantastische Schnorchel- und Tauchplätze. Cala Pregonda ist wohl der bekannteste Naturstrand, aber Cavalleria und Cala Pilar sind ebenso atemberaubend. In der wunderschönen Landschaft von La Vall liegen Es Bot und Es Tancat, die Zwillingsstrände von Algaiarens. Cala Presili und Cala Tortuga sind benachbarte Strände im Naturschutzgebiet Parque Natural la Albufera des Grau. Wer Strände mit einigen Einrichtungen, aber dennoch einer atemberaubenden Kulisse bevorzugt, wird die Strände von Cala Morell, Arenal de Son Saura (Son Parc), den breiten Sandstrand von Es Grau oder Cala Mesquida lieben. Die Südküste ist unwiderstehlich reizvoll mit türkisblauem Meer, feinem weißen Sand und üppigen Wäldern, die fast bis ans Wasser Schatten spenden. Die bekanntesten Naturstrände sind: die Zwillingsstrände von Son Saura, die berühmten Strände Cala en Turqueta, Cala Macarella y Macarelleta sowie Cala Mitjana und Mitjaneta. Die Strände Trebalúger und Cala Escorxada sind zwei Juwelen, die etwas ruhiger sind, da man zu ihnen einen ziemlich langen Fußweg zurücklegen muss. Binigaus ist eine weitere reizvolle Option: Er ist der breiteste unberührte Strand der Südküste und für einen Tag am Strand leicht erreichbar, ebenso wie der winzige Strand Atalis am Ende des Strandes Son Bou. Die schönsten Strände in der Nähe von Resorts sind: Son Xoriguer; die majestätische Cala Galdana, die dank ihrer Lage durch die Klippen fast immer ruhig ist; der lange Sandstrand von Sant Tomàs und Cala en Porter.

KULTURELLES MENORCA
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und besichtigen Sie die zahlreichen Monumente, die im Laufe der Jahrhunderte erbaut wurden. Sie spiegeln die verschiedenen Kulturen wider, die im Laufe der wechselvollen Geschichte der Insel entstanden sind. Menorca ist traditionell sehr künstlerisch; das älteste Opernhaus Spaniens befindet sich hier und bietet regelmäßig Produktionen. Menorca ist seit langem eine Quelle der Inspiration für Künstler. Die kleine Mittelmeerinsel hat sich im Laufe der Jahre einen hervorragenden Ruf als Kulturland erworben, in dem alle Kunstformen – Musik, Kunst, Theater und Kino – vertreten sind. Musikliebhaber können Live-Auftritte auf höchstem Niveau genießen. Die Opernsaison findet seit den 1970er Jahren jährlich statt. Das Jazzfestival von Menorca und die Festivals für klassische Musik (in Maó und Ciutadella) finden jährlich statt. Die neueste Ergänzung des Musikkalenders ist das Festival Pedra Viva. Auch die darstellenden Künste finden jährlich auf Menorca statt. Das wichtigste Ereignis ist der Premi Born de Teatre, einer der wichtigsten Theaterpreise Spaniens. Das Teatre Principal de Maó ist das älteste Opernhaus Spaniens und bietet jedes Jahr ein umfangreiches Programm. Das Teatre des Born und das Orfeó Maonès sind zwei weitere Theater, die regelmäßig Aufführungen anbieten. Die lokalen Bar- und Restaurantverbände organisieren jährlich kulinarische Veranstaltungen mit Schwerpunkt auf der Inselküche.

KÜCHE
Menorca ist eine Insel voller Aromen. Unternehmerische Restaurants haben traditionellen Hausmannskost eine köstliche moderne Note verliehen. Lokale Produkte wie Käse, Wein und Gin haben weltweites Ansehen erlangt. Einfachheit ist die Essenz der menorquinischen Küche; ihre Grundlage sind Menschen, die bodenständig sind, aber dennoch das Leben zu genießen und das Beste aus dem zu machen, was sie haben. In jedem scheinbar einfachen Gericht steckt ein Hauch von Raffinesse, ein köstlicher Hauch fremder Kulturen. Traditionelle Kochbücher enthalten Rezepte für Oliaigua und andere Gemüsegerichte, Seefahrerspezialitäten wie Caldereta de Langosta, Fleisch- und Wildrezepte, gefüllte Auberginen und andere Ofengerichte wie Perol. Es gibt zahlreiche Rezepte für Gebäck, da die Menorquiner eine große Naschsucht haben. Carquinyols, Flaons, Pastissets und Amargos sind einige der süßen und herzhaften Gebäcke, die hier hergestellt werden.
.jpg)
MENORCA DAS GANZE JAHR ÜBER
Von Oktober bis April erwacht die Insel zu neuem Leben, wenn alles zur Ruhe kommt. In dieser Jahreszeit zeigt sich die Insel von ihrer weniger bekannten, unberührten Seite. Es ist eine großartige Zeit für alle, die dem hektischen Stadtleben entfliehen und wieder in Kontakt mit der Natur kommen möchten, um sich eine wohlverdiente Ruhepause zu gönnen. Menorca ist zweifellos zu jeder Jahreszeit ein idealer Ort für eine Auszeit. Das ganze Jahr über finden kulturelle Veranstaltungen statt. Zwar gibt es in den Sommermonaten viele davon, aber auch im Winter bietet Menorca ein interessantes kulturelles Angebot, darunter das Jazzfestival Menorca, die Opernsaison, die Diada de Menorca und das Fest der Heiligen Cäcilia. Lokale Einrichtungen wie das Teatre Principal in Maó, das Orfeó Maonès, der Cercle Artístic in Ciutadella und das Teatre de Calós bieten ein umfangreiches Programm.
DIE ERFAHRUNG UNSERES REPORTERS FABIO CAMPANELLA AUF EINLADUNG DES TOURISMUSBÜROS MENORCA